Adriana is a single mother of four. Her husband left her but she stays by her children. They all live in a cold apartment building in Oravita, in the Caras-Severin county, Romania. She is unemployed and gets only very little social security money. From time to time she can work as a cleaning lady in some apartment building in her town and this is how she can put some food on the table… sometimes. Many times they have to eat at the soup kitchen. For years they could not afford to pay for the electricity but Adriana does not give up. She does everything she can for her children to stay together.
Several years ago, the old family house of Mr. Ghergar collapsed under the heavy snow. After he sold all he had, he managed to builds a small one-room house where he lives since then. In 2007 our association helped the family finish this small house, we fixed the roof, the chimney and the floors and we bought them two beds so they could have a decent sleep. Since then we have been helping them out with fire wood, food and clothes.
Donatii aici (cu un mic avantaj fiscal) sau direct la Tanase Maricel (omul din film,+40 7522 66 113):
Tanase Maricel
Batar 251
Jud. Bihor
IBAN: RO15BRDE050SV17377720500 (cont in RON)
SWIFT: BRDEROBUXXX
Puncte de intalnire pe 1.03.2015
Lausanne: Parking Port d’Ouchy la 7:30
Berna: benzinaria Grauholtz la 8:15 (autostrada directia Zürich)
Zürich: Bus-Parkplatz Silquai la 10
St. Gallen: benzinaria St. Margrethen la 11:30
Multumim Vito Reisen pentru transportul gratis, ca intotdeauna!
Spenden hier oder direkt an Herrn Tanase Maricel (der Mann vom Film):
Tanase Maricel
Batar 251 Kreis
Bihor IBAN: RO15BRDE050SV17377720500 (RON-Konto)
SWIFT: BRDEROBUXXX
Treffpunkte am 1.3.2015
Lausanne: Parking Port d’Ouchy um 7:30 Uhr
Bern: Ratstätte Grauholtz um 8:15 Uhr (Autobahn Richtung Zürich)
Zürich: Bus-Parkplatz Silquai um 10 Uhr
St. Gallen: Raststätte St. Margrethen um 11:30 Uhr
Danke Vito Reisen für den gratis Transport, wie auch immer!
Im Zusammenhang der Wirtschaftskrise, steigt die Zahl der alten Menschen die auf Straße landen immer weiter. Wir finden sie häufig in Bahnhöfen, in Eingängen in die Kanalisation, in Parks oder bettend auf der Straße. Der Verein Hoffnung für Morgen unterstützt ein Heim für alte Menschen von der Straße. Wir bieten ihnen dort täglich gratis: Nahrung, ein warmes Obdach und Pflege für 30 alte Menschen von der Straße. Dieses Heim ist Teil der karitativen und humanitären Hilfe, die wir im Westen des Landes unterhalten. Im Video weiter unten präsentieren wir Ihnen eine Reportage über dieses Heim für die alten Menschen von der Straße. Dieses Heim funktioniert dank Ihnen, unseren Sponsoren und Spendern. Diejenigen, die dieses Heim weiter mit uns unterstützen möchten, können dies tun mit Nahrungsmitteln, Kleidern oder Geld.
Es gibt viele bedürftige Menschen, ebenfalls viele Bedürfnisse und es ist unmöglich alle zu erfüllen aber im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen wir den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen . Und dort wo wir helfen können, möchten wir eingreifen. Wir kennen 20 ältere bedürftige Familien die unsere Hilfe benötigen, vor allem Lebensmittel brauchen. Diese Personen sind schon sehr alt und haben niemanden der sie unterstützt. Deshalb möchten wir eine mobile Armen-Kantine auf die Beine stellen, um die sich unsere Freiwilligen kümmern werden. Das Essen wird zuhause vorbereitet soweit es die finanziellen Unterstützungen ermöglichen , und dann zu den bedürftigen Familien gebracht. Fürs erste konzentrieren wir uns auf 20 ältere Personen. Zunächst wollen wir ihnen eine warme Mahlzeit pro Woche ermöglichen und dies vier Mal im Monat anbieten. Jede Person wird eine Mahlzeit im Wert von 6 Euro bekommen (beinhaltet Brot, Obst und ein Paket). Diese Armen-Kantine wird uns monatlich 480 Euro kosten.
Weitere 150 Brote wurden für die 12 älteren Menschen auf der Straße gespendet, die in einem neu eröffneten Zentrum im Bundesland Bihor betreut werden. Dieses Zentrum finanziert sein Bestehen nur mit Hilfe von Spenden von Menschen wie Ihnen. Die alten Menschen bekommen täglich Schutz, Behandlungen, eine warme Mahlzeit und jede Pflege, die sie benötigen. Das Zentrum hat einen täglichen Bedarf von 10 Broten im Wert von 30 Lei (entspr. ca. 7,50 Euro). Des Weiteren haben wir noch 50 weitere Personen im Visier, die unsere Hilfe benötigen. Es handelt sich um ältere Menschen mit kleinen oder gar keinen Renten. Ein Brot pro Tag, gibt ihnen Hoffnung für morgen und Freude darüber, daß sich jemand um sie kümmert.
Armut trifft in erster Linie alte Menschen. Viele von ihnen haben niedrige Renten, sind alleine, hilflos und von ihren eigenen Kindern verlassen. Seit 6 Jahren hilft der Verein Hoffnung für Morgen mit seiner Unterstützung bei verschiedenen humanitären Projekten, die diesen Menschen zugute kommen. Diesmal haben unsere humanitäre Projekte der Abgabe kostenloser Lebensmittel in den Kreisen Bihor und Caras Severin stattgefunden. Einer der Spender wollte sogar persönlich dabei sein. Er hat uns begleitet und hat jeden einzelnen der alten Menschen besucht und durfte so persönlich die Lebensmittelpakete übergeben. Alle miteinander konnten wir ihre Freudentränen sehen, Worte des Dankes und ein Lächeln auf den vom Leben gekennzeichneten Gesichtern. Wir danken insbesondere dem Spender, der sich persönlich in dieses humanitäre Projekt mit eingebracht hat, genauso jedoch allen anderen, die uns unterstützt haben. Lies mehr darüber…
Für viele von uns ist das tägliche Brot auf dem Tisch etwas selbstverständliches. Für andere aber, ist es bloß ein Traum. Vereinsamte und von ihren Familien verlassene alte Menschen irren täglich um uns herum, auf der Suche nach einem Stück Brot. In dieser Situation befinden sich 11 alte Menschen, denen unser Verein Hoffnung für Morgen das tägliche Brot bereit stellen möchte. Das humanitäre Projekt „Ein Stück Brot für jeden alten Menschen“ ist dieses Mal von der Bäckerei VelPitar unterstützt worden, die 75 Brote gespendet hat. Zwei Wochen lang hat diesen 11 alten Menschen, um die wir uns kümmern, das tägliche Brot nicht gefehlt. Hiermit möchten wir uns bei VelPitar für die Unterstützung dieses Projektes bedanken. Lies mehr darüber…
Der Verein “Hoffnung für Morgen” hat während der Weihnachtsfeiertage ein warmes Essen für die ärmsten Familien aus dem Gebiet um Valea Jiului organisiert, insbesondere für kinderreiche Familien. Die Aktion konnte von unseren Mitarbeitern durchgeführt werden, da es starke finanzielle Unterstützung durch zahlreiche Spender gab, denen wir hier herzlich für die Hilfe danken möchten. Weiter unten zeigen wir Ihnen einige Bilder, die bei dieser Aktion aufgenommen wurden. Lies mehr darüber…
Anläßlich des Projekts “Mach einen alten Menschen über die Weihnachtszeit glücklich” wurde 66 armen Familien geholfen. Dieses Projekt wurde durch den Verein “Hoffnung für Morgen” im Zeitraum vom 21. bis zum 24. Dezember 2010 in Bezirken Arad, Bihor, Hunedoara und Caras Severin durchgeführt. Das Projekt wurde durch die Hilfe der Spender aus dem In- und Ausland ermöglicht, die dieses Projekt mitfinanziert haben. Der Verein “Hoffnung für Morgen” bedankt sich herzlich bei den Spendern. Lies mehr darüber…